Hettersbachfels
312m üNN
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163
312m üNN
279m üNN
314m üNN
327m üNN
353m üNN
353m üNN
315m üNN
So imposant der Anblick von unten auch sein mag, man kann das Eilöchel vom Fuße des Felsen nicht ausmachen. Nur aus der Ferne zeichnet sich die eiförmige Auswaschung in Gipfelnähe ab. Der Wanderer kann sich den Besuch daher getrost schenken.
m üNN
Jedem Autofahrer der mal die B10 entlang gebraust ist sind sie wohl scon aufgefallen, die sog. "Drei Felsen".
Es handelt sich um drei benachbarte massive Felsformationen die gerne beklettert werden oder als Informationsportal, bzw. schwarzes Brett für sog. Umweltschützer Verwendung finden. Dann findet man Metergroße Plaka...
360m üNN
In der Adventszeit sind die Bäum ringsum mit Lametta und anderen Weihnachtsdekorationen verziert (wenn man dies so nennen darf), einem Brauch der hiesigen Kinder. Die Aussicht in Saarbachtal ist wunderschön. Auch wenn man keine weiteren Punkte ausmachen kann, muss man hier allein der Ruhe wegen auf jeden Fall gewesen sein.
391m üNN
Vor dem Eulenfels liegt das Hollertal, dahinter zeigt sich ein Meer aus Wald und kleinen Hügeln. Der Blick reicht bis nach Frankreich: ohne herausragende Einzelziele, dafür aber umso malerischer.
392m üNN
Direkt an einem vielbegangenen Weg lädt eine Bank zu kurzer Rast ein. Ein etwa 2m langer Ausläufer des Felens ruht auf einer gespaltenen Säule. Es handelt sich hier um eine typische Tisch-Verweitterungsform die den Pfälzerwald über lokale Grenzen hinaus berühmt gemacht hat.
350m üNN
Von hier hat man einen wunderschönen Blick auf die Wolfsburg, das Speyerbachtal, den Königsberg aber auch einige Teile von Neustadt sind gut zu erkennen. Der Fels ist durch ein markantes Geländer gesichert.
340m üNN
Der Felsenpfad in Waldfischbach ist ein lohnendes Wanderziel. Der Weg schlängelt sich in einer natürlichen Form die etwa 50 Höhenmeter an der Flanke des Galgenfelsens empor und berührt dort in seinem 300 Meter langen Verlauf allerlei beeindruckende Felsformationen. In jedem Fall ein Felsenpfad der diesen Namen auch verdient.
381m üNN
Leicht unterhalb des Weges hat ein Künstler ein Felsenensemble zu einer Wohnhöhle umgemodelt. Mutmaßlich handelt es sich wohl um den Landsitz des "Jägers auf Kurpfalz". Einige Stufen geht es hinab in den "Thronsaal". Dort befindet sich ein aus dem Fels gehauener Stuhl der in seiner Form einem Jagdhund nachem...
m üNN
Der Fels wächst in Terassen den Hausberg der Wolfsburg empor und bietet dabei stetig schöne Aussicht ins Speyerbachtal und auf Neustadt. Der sportlich ambitionierte Wanderer wird hier seine wahre Freude am Aufstieg haben. Der Weg ist anspruchsvoll aber abwechslungsreich. Ein lohenendes Abenteuer.
277m üNN
274m üNN
203m üNN
234m üNN
249m üNN
162m üNN
337m üNN
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163