Breitenstein
254m üNN
Burgruine
435m üNN
Hat man die paar Höhenmeter zum Eingang der Burg überwunden wird man zunächst von den Ausmaßen dieser ehemaligen Reichsburg überrascht.
Burgruine
291m üNN
Highlight ist die wiedererrichtete hölzerne Brücke am Eingang. Leider wurde bei den Aufbauarbeiten vergessen am Bergfried ein Loch für den Aufgang zu lassen. So bleibt der Besucher mal wieder frustriert auf der Strecke.
218m üNN
...nicht nur um sich den permanenten Strassenlärm von der B10 wegzudenken, sondern auch, um sich auszumalen, wie es hier wohl aussah, als die Burg noch bewohnt war. Nach dem kurzen Aufstieg kann die Burg mit Hilfe einer Holzbrücke betreten werden.
550m üNN
Highlight ist der Fels an sich. Die Ausmaße sind atemberaubend. Die so genannte "Drachenkammer" inkl. Feuerstelle ist eine tolle Gelegenheit sich bei kühler Witterung etwas aufzuwärmen. Der Drachenfels war übrigens ehemals eine römische Burgfestung. Seit ewigen Zeiten befindet sich i...
387m üNN
Von hier aus hat meinen schönen Blick auf Lambrecht. Solange die Bäume nicht wieder zu hoch gewachsen sind. Der Fels an sich ist eher unspektakulär.
325m üNN
...bessitzt diese "Hütte". Eigentlich handelt es sich um eine Höhle im Hochsteinmassiv, welcher damit quasi als Fundament dient. Man kann zu beiden Seiten nach unten schauen, wo der Fels etwa 30-40m über den Bäumen aufragt. Wirklich eine Besonderheit!
385m üNN
Schöne Aussicht auf das B10-Tal und seine Felsen. Der Fels an sich kann bestiegen werden, auf dem Gipfel befidnde sich eine Bank zum Ausruhen.
332m üNN
Bekannt durch den Kostenfelstunnel, der B10. Man könnte mutmaßen, dass der Namensgeber Hellseher wahr und die ernormen "Kosten" der Untertunnelung vorhersah...
Wer sich von der Geräuschkulisse nicht beeinflussen lässt, kann sogar hier in der Nähe eines der wichtigsten Verkehrswege der Region ein schönes Naturerlebnis haben. Der Fels jedenfa...
543m üNN
Leider viel zu hoch, daher kann man sich nicht dransetzen. Doch trotz dieser Einschränkung macht er seinem Namen alle Ehre. Ein eindrucksvolles Exemplar der Tisch-Felsen-Art, die hier im Pfälzer Wald so zahlreich sind.
279m üNN
296m üNN
Der Teufel persönlich soll eine Jungfrau verfolgt haben, die sich dann aus Furcht vom Fels gestürzt hat.
250m üNN
308m üNN
250m üNN
278m üNN
521m üNN
Über einen Treppenaufgang kann der Fels bestiegen werden. Die Aussicht auf die umliegenden Bergrücken ist sehr schön. Halb vom Felsen überdacht befindet sich eine Bank mit Feuerstelle.
517m üNN
Dem Donnersberg etwas vorgelagert bietet dieser Fels eine schöne Aussicht nach Süden. Auf seinem Gipfel befindet sich eine Metallfigur.
475m üNN
337m üNN
Komplett zugewachsene Felsformation. Lohnt weder der Aussicht noch der Felsen wegen.
374m üNN
Wir sind uns leider nicht sicher, ob auf dem Photo tatsächlich der in den Karten eingezeichnete Kugekfels zu sehen ist. Wenn das der Fall sein sollte, dann bleibt zu erwähnen, dass sich ein Besuch eigentlich nicht lohnt, da der Fels nur von unten bestaunt werden kann und er seine Reize vortrefflich zu verbergen weis. Wenn sie mehr wissen...
421m üNN
Auch für Wanderer extrem lohnenswert. Der Fels kann fast vollständig begangen werden. An der aus dem Wald rangenden Felskante befindet sich ein Geländer. Dort fällt der Fels steil aus großer Höhe ab. Von hier hat man einen tollen Ausblick!
423m üNN
Den Namen hat er von seiner roten Farbe, wer hätte das gedacht. Auf dem Gipfel befindet sich eine ausgebaute Schutzhütte. Der Grad der Verwüstung und Verschmutzung lässt auf eine hohe Frequentierung von Einheimischen schließen. Die Aussicht ist weit und schön.
362m üNN
Hier bietet sich noch eines der letzten wahren Naturerlebnisse, die man im Pfälzer Wald erleben kann. Daher bitten wir sie in jedem Fall sich vorsichtig zu bewegen und die empfindliche Vegetation nicht zu beeinträchtigen. Sie sollten auch möglichst wenig wertvollen Mutterboden vom Fels abtreten.
Wenn sie diese Regeln beherzigen, erschließt sich ih...
452m üNN
Dieser Fels wird oft auch als Sonnenfels beschrieben. Die Benennung ist hier uneindeutig. Wir bemühen uns Genaueres herauszufinden!
285m üNN
Geheimnisvolles und verstecktes Tal. Über eine Holzbrücke kann man eine kleine Quelle erreichen, die ihre Idyllis selbstbewusst zur Schau stellt.
286m üNN
Eine Klamm, die diesen Namen verdient. Lohnenswert für Klamm- und Talfans.