Auf den Adelsberg
Den Annweilerer Hausberg sozusagen erobert in einem Rutsch. Von seinem Aussichtsfels hat man den schönsten Blick auf Annweiler! Die Tour ist kurz und knackig!
Wanderkarten
- Naturpark Pfälzerwald - Blatt 6 - Oberhaardt von Neustadt bis zum Queichtal ( 1:25000, ISBN 3-89637-402-8 )
-Direkt Bestellen- - Annweiler am Trifels ( 1:25000, ISBN 3-89637-288-2 )
-Direkt Bestellen- - Wandern und Radwandern in der Südpfalz ( 1:50000, ISBN 3-89637-303-x )
-Direkt Bestellen- - Rad- und Freizeitkarte Naturpark Pfälzerwald ( 1:75000, ISBN 3-93367-153-1 )
-Direkt Bestellen-
Beschreibung
Unsere Wanderung beginnt am Turnerheim in Annweiler. Mit der roten acht gelangen wir nach rund 20 Minuten an unser erstes Ziel, den Krappenfels. Dort hat man eine schöne Aussicht auf den Trifels.
Am Krappenfels gegenüber führt ein breiter Weg mäßig den Berg hinauf (sieben). Nach 20 Minuten endet der Weg auf einer Anhöhe; wir biegen rechts ab und gelangen nach weiteren 10 Minuten auf den Gipfel des großen Adelsberges. Dort befindet sich ein Gleitfluggelände wovon man eine schöne Sicht auf den Orensfels und zur Rheinebene hat. >Ø<
Von dort gelangt man über einen unmarkierten Trampelpfad, leicht bergab, wieder zurück auf den markierten Weg der roten acht. Wir halten uns links und erreichen nach insgesamt 15 Minuten die Holderquelle. Von hier sind es noch ca 5 Minuten bis zur Jung-Pfalz-Hütte.
Über die rote sieben erreichen wir nach einer halben Stunde den Sommerfels auf dem kleinen Adelsberg. Hier hat einen atemberaubenden Blick auf Annweiler, den Trifels und den Asselstein.Mit der sieben gelangen wir auch wieder zurück zum Turnerheim, dem Beginn unserer Wanderung.
Höhenprofil